1. Einleitung
Diese Website wird betrieben von:
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hehlen.
Es ist uns sehr wichtig, mit den Daten unserer Website-Besucher*innen vertrauensvoll umzugehen und sie bestmöglich zu schützen. Aus diesem Grund leisten wir alle Anstrengungen, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen.
Im Folgenden erläutern wir Dir, wie wir Deine Daten auf unserer Webseite verarbeiten. Dazu verwenden wir eine möglichst klare und transparente Sprache, damit Du wirklich verstehst, was mit Deinen Daten passiert.
2. Allgemeine Informationen
2.1 Verarbeitung von personenbezogenen Daten und andere Begriffe
Datenschutz gilt bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Personenbezogen meint alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Das ist z. B. die IP-Adresse des Geräts (PC, Laptop, Smartphone etc.), vor dem Du gerade sitzt. Verarbeitet werden solche Daten dann, wenn „irgendetwas damit passiert“. Hier wird z. B. die IP vom Browser an unseren Provider übermittelt und dort automatisch gespeichert. Das ist dann eine Verarbeitung (gemäß Art. 4 Nr. 2 DSGVO) von personenbezogenen Daten (nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
Diese und weitere gesetzlichen Definitionen sind in Art. 4 DSGVO zu finden.
2.2 Anzuwendende Vorschriften / Gesetze – DSGVO, BDSG und TDDDG
Der Umfang des Datenschutzes wird durch Gesetze geregelt. Das sind in diesem Fall die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) als europäische Verordnung und das BDSG (Bundes-Datenschutzgesetz) als nationales Gesetz. Außerdem ergänzt das TDDDG (Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz) die Vorschriften aus der DSGVO, soweit es sich um den Einsatz von Cookies handelt.
2.3 Der / Die Verantwortliche
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der/die Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Das ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Den Verantwortlichen erreichst Du unter:
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hehlen
Am Thie 6
37619 Hehlen
2.4 So werden Daten auf dieser Website grundsätzlich verarbeitet
Wie wir bereits festgestellt haben, gibt es Daten (z. B. IP-Adresse), die automatisch erhoben werden. Diese Daten werden überwiegend für die technische Bereitstellung der Homepage benötigt. Soweit wir darüber hinaus personenbezogene Daten verwenden oder andere Daten erheben, klären wir Dich darüber auf bzw. fragen nach einer Einwilligung. Andere personenbezogene Daten teilst Du uns bewusst mit. Detaillierte Informationen hierzu erhältst Du weiter unten.
2.5 Deine Rechte
Die DSGVO statttet Dich mit umfassenden Rechten aus. Diese sind z. B. die unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem kannst Du die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen oder Dich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Eine erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen.
Wie diese Rechte im Detail aussehen und wie sie wahrzunehmen sind, findest Du im letzten Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.
2.6 Datenschutz – Unsere Sicht
Datenschutz ist für uns mehr als nur eine lästige Pflicht! Personenbezogene Daten haben einen großen Wert und ein achtsamer Umgang mit diesen Daten sollte in unserer digitalisierten Welt selbstverständlich sein. Außerdem sollst Du als Website-Besucher*in in der Lage sein, selbst zu entscheiden, was, wann und durch wen mit Deinen Daten „passiert“. Deswegen verpflichten wir uns, alle gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, erheben nur die für uns notwendigen Daten und behandeln diese selbstverständlich vertraulich.
2.7 Weitergabe und Löschung
Die Weitergabe und Löschung von Daten sind ebenfalls wichtige und sensible Themen. Deswegen möchten wir Dich vorab kurz über unsere generelle Herangehensweise hierzu informieren.
Weitergabe der Daten findet nur aufgrund einer Rechtsgrundlage und nur dann statt, wenn dies unumgänglich ist (z. B. bei Auftragsverarbeitern mit Vertrag nach Art. 28 DSGVO).
Löschung erfolgt, sobald der Zweck und die Rechtsgrundlage weggefallen sind und keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen (vgl. Art. 17 DSGVO).
Alle weiterführenden Informationen entnimmst Du bitte dieser Datenschutzerklärung und wendest Dich bei konkreten Fragen an den Verantwortlichen.
2.8 Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei handelt es sich
um automatisch erhobene Log-Files (siehe unten)
sowie um alle sonstigen Daten, die die Website-Besucher*innen angeben.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke einer sicheren, schnellen und zuverlässigen Bereitstellung unserer Website und dient der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kund*innen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG (sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies bzw. den Zugriff auf Informationen im Endgerät umfasst).
Unser Hoster handelt als unser Auftragsverarbeiter und unterliegt unseren Weisungen. Wir haben einen AV-Vertrag mit ihm geschlossen.
Folgender Hoster wird eingesetzt:
Google Sites
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
https://policies.google.com/privacy?hl=de
2.9 Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten benötigt stets eine Rechtsgrundlage. Art. 6 Abs. 1 DSGVO nennt:
a) Einwilligung der betroffenen Person;
b) Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen;
c) Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen;
d) Schutz lebenswichtiger Interessen;
e) Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder Ausübung öffentlicher Gewalt;
f) Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht die schutzwürdigen Interessen der betroffenen Person überwiegen.
In den folgenden Abschnitten nennen wir jeweils die konkrete Rechtsgrundlage.
3. Das passiert auf unserer Website
Durch den Besuch auf unserer Website verarbeiten wir personenbezogene Daten von Dir.
Zum Schutz vor unbefugtem Zugriff verwenden wir eine SSL-/TLS-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“ bzw. Schloss-Symbol in der Adresszeile).
Im Folgenden erfährst Du, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage.
3.1 Datenerhebung beim Aufruf der Website
Beim Aufruf werden automatisch Informationen in Server-Log-Dateien gespeichert:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Diese Daten werden vorübergehend benötigt, um Dir unsere Website dauerhaft und problemlos anzuzeigen. Insbesondere dienen sie der
Systemsicherheit
Systemstabilität
Fehlerbehebung
Verbindungsaufbau
Darstellung der Website
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Wir pseudonymisieren die Daten nach Möglichkeit und löschen sie, sobald der Zweck erreicht ist.
Maximale Speicherfrist: 14 Tage; bei sicherheitsrelevanten Vorfällen bis zur endgültigen Aufklärung.
Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.
3.2 Cookies
3.2.1 Allgemeines
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um Informationen, die im Browser Deines Endgeräts gespeichert und einer Website zugeordnet werden. Durch Cookies kann die Navigation für Dich erleichtert werden.
3.2.2 Ablehnen von Cookies
Das Setzen von Cookies kannst Du über die Einstellungen Deines Browsers verhindern:
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?redirectslug=Cookies+löschen&redirectlocale=de
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/windows/löschen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Bei anderen Browsern suche nach „Cookies löschen und verwalten“ + Name Deines Browsers.
Hinweis: Umfangreiche Blockierung/Löschung kann die Website-Funktionalität beeinträchtigen.
3.2.3 Technisch notwendige Cookies
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, damit unsere Website fehlerfrei und gesetzeskonform funktioniert. Rechtsgrundlage ist je nach Einzelfall Art. 6 Abs. 1 lit. b, c oder f DSGVO.
3.3 Datenverarbeitung durch Nutzereingabe
3.3.1 Kontaktaufnahme
a) E-Mail
Wenn Du uns per E-Mail kontaktierst, verarbeiten wir Deine E-Mail-Adresse und ggf. weitere Mail-Inhalte. Diese werden auf Mail-Servern und teilweise lokal gespeichert. Rechtsgrundlage ist regelmäßig Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder lit. b (Vertragserfüllung). Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und dies gesetzlich möglich ist.
b) Telefon
Bei Telefonaten können Anrufdaten pseudonymisiert beim Telekom-Anbieter und lokal gespeichert werden. Erhobene Daten dienen ausschließlich der Bearbeitung Deiner Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f oder lit. b DSGVO. Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt.
3.4 Google Sites
Zur Erstellung unserer Website nutzen wir Google Sites (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Mit diesem Dienst können wir unsere Website nach unseren Wünschen gestalten und nutzerfreundlich anbieten.
Google Sites verwendet Cookies u. a. zur Sicherheit beim Browsen und zur Verhinderung von Cross-Site Request Forgery (Session Cookies) sowie für sichere Transaktionen.
Der Einsatz ist technisch notwendig, um die Website darzustellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
3.5 Social‐Media‐Profile
Neben unserer Website sind wir mit unserem Unternehmen auch auf sozialen Netzwerken präsent. Hierbei wollen wir unser Unternehmen präsentieren und die Möglichkeit schaffen, mit uns in Kontakt zu treten. Außerdem nutzen wir die Möglichkeit, Werbeanzeigen und Stellengesuche in sozialen Medien zu schalten. Im Folgenden informieren wir darüber, welche Daten wir und das jeweilige soziale Netzwerk bei Besuch und der Interaktion mit unserem Profil verarbeiten.
3.5.1 Facebook
Wir betreiben eine Facebook-Fanpage auf https://www.facebook.com/. Dieses soziale Netzwerk wird von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben.
a) Interaktion mit unserem Unternehmensprofil
Bei Besuch unseres Facebook-Profils und der Interaktion darüber mit uns verarbeiten wir personenbezogene Daten. Einerseits die öffentlich zur Verfügung gestellten Daten auf dem Profil, andererseits auch die personenbezogenen Daten, die in Posts, Kommentaren oder direkten Nachrichten an uns enthalten sind. Durch Interaktionen wie „Gefällt mir“ oder „Teilen“ erhalten wir Zugriff auf die öffentlichen Profilinformationen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Vertragsanfragen).
b) Seiten-Insights
Meta erhebt und stellt uns für Seiten-Betreiber zusammengefasste Statistiken („Seiten-Insights“) zur Verfügung, z. B. zu Reichweite, Seitenaufrufen, Likes sowie Alter, Geschlecht und Standort der Nutzenden. Wir erhalten nur anonymisierte, zusammengefasste Daten, keine personenbezogenen Einzeldaten. Rückschlüsse auf bestimmte Personen sind nicht möglich.
Zweck: Analyse unserer Reichweite und Anpassung unserer Inhalte und Werbung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Verarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortung mit Meta gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO (siehe Page Controller Addendum: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).
c) Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies durch Meta
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die dem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt (anonymisiert bei deutschen IPs). Facebook speichert darüber hinaus Informationen über Endgeräte und – sofern Du als Nutzer*in angemeldet bist – ein Cookie mit Deiner Facebook-Kennung. So kann Facebook Besuche auf externen Websites erkennen und Deinem Profil zuordnen. Auf Basis dieser Daten können personalisierte Inhalte und Werbung angeboten werden.
Weitere Informationen und Opt-out:
Privacy Center Facebook: https://www.facebook.com/privacy/center/
Facebook Data Policy: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/
3.5.2 Instagram
Wir betreiben ein Instagram-Profil (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland).
a) Interaktion mit unserem Unternehmensprofil
Bei Besuch unseres Instagram-Profils und der Interaktion darüber verarbeiten wir analog zu Facebook öffentlich bereitgestellte Profilinformationen sowie in Posts, Kommentaren oder Direktnachrichten enthaltene Daten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, ggf. lit. b DSGVO.
b) Insights
Meta erhebt zusammengefasste Statistiken zu Interaktionen (z. B. Aufrufe von Beiträgen oder Videos, Abonnements, „Gefällt mir“/“Gefällt mir nicht mehr“). Für die Auswertung der Reichweite können wir Filter nach Zeitraum, Beitrag oder demografischen Gruppierungen setzen. Die Daten sind anonymisiert; Rückschlüsse auf Einzelpersonen sind nicht möglich.
Zweck: Analyse unserer Reichweite und zielgruppengerechte Aufbereitung von Content und Werbung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Verarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortung mit Meta gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO.
Details & Kontakt Meta:
Online-Kontakt: https://www.facebook.com/help/contact/1650115808681298
Postalisch: Meta Platforms Ireland Limited, ATTN: Privacy Operations, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Instagram-Datenschutzbeauftragter: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Instagram Privacy Center:
https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
3.6 Drittinhalte
3.6.1 Google Fonts
Wir nutzen Google Fonts (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Laden der Website stellt der Browser Verbindung zu Google-Servern her. Cookies werden dabei nicht gesetzt, wohl aber die IP-Adresse erfasst und für Analysezwecke verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung für Zugriff auf Endgeräte-Informationen oder Cookie-Speicherung). Widerrufbarkeit: jederzeit.
Details:
https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de
https://policies.google.com/privacy?hl=de
3.6.2 Google APIs
Dienste von Google APIs (Maps, Analytics u. a.; Google Ireland Limited) ermöglichen erweiterte Funktionen, Datenanalyse und Authentifizierung. Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Standortdaten, Geräteinformationen und Nutzungsdaten verarbeitet.
Zweck: Verbesserung der Nutzererfahrung, Optimierung unserer Dienste durch Integration von Drittanbieter-APIs.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google APIs setzen ggf. Analyse-/Tracking-Cookies nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Datenübermittlung in Drittländer (z. B. USA) erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln (SCC). Daten werden so lange gespeichert, bis Zweck entfällt oder Löschung verlangt wird; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
3.7 Cloud-Backups
Wir nutzen Cloud-Backup-Funktionen zur Sicherung der Website-Inhalte gegen Datenverlust, Korruption oder Sicherheitsvorfälle. So kann die Website nach einem Serverausfall oder Hackerangriff schnell wiederhergestellt werden. Soweit personenbezogene Daten in Backups enthalten sind, werden diese an die Server des Anbieters übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Datensicherung).
Genutzter Service:
Google Drive
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
https://policies.google.com/privacy?hl=de
4. Das ist sonst noch wichtig
Zum Abschluss möchten wir Dich ausführlich und detailliert über Deine Rechte informieren und Dir mitteilen, wie Du über Änderungen der datenschutzrechtlichen Anforderungen informiert wirst.
4.1 Deine Rechte im Detail
4.1.1 Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO
Du kannst Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Dir verarbeiten. Ist dies der Fall, kannst Du weitere Angaben zu Verarbeitungszwecken, Kategorien, Empfängern, Speicherdauer usw. erhalten (Art. 15 Abs. 1 lit. a–h DSGVO).
4.1.2 Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Du hast das Recht, unrichtige Daten berichtigen und unvollständige Daten vervollständigen zu lassen.
4.1.3 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du die Löschung Deiner personenbezogenen Daten verlangen.
4.1.3 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO
Dieses sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ gibt Dir das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung der personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu verlangen. Dies ist grundsätzlich dann der Fall, wenn
der Zweck der Datenverarbeitung entfällt,
eine Einwilligung widerrufen wurde, oder
die Ausgangsverarbeitung ohne Rechtsgrundlage stattfand.
Eine detaillierte Aufzählung der Gründe findest Du in Art. 17 Abs. 1 lit. a–f DSGVO. Dieses Recht korrespondiert außerdem mit der Pflicht des Verantwortlichen aus Art. 17 Abs. 2 DSGVO, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um eine allgemeine Löschung der Daten herbeizuführen.
4.1.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Du kannst unter den Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 lit. a–d DSGVO verlangen, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
4.1.5 Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Dieses Recht regelt, dass Du die Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format verlangen kannst. Außerdem kannst Du verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit die technische Machbarkeit gegeben ist und die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht (Art. 20 Abs. 1 lit. a, b DSGVO).
4.1.6 Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Du kannst jederzeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten widersprechen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Dies gilt insbesondere, wenn Dein berechtigtes Interesse an dem Widerspruch dem Interesse des Verantwortlichen an der Verarbeitung überwiegt oder wenn sich die Verarbeitung auf Direktwerbung und/oder Profiling bezieht.
4.1.7 Recht auf „Entscheidung im Einzelfall“ nach Art. 22 DSGVO
Du hast grundsätzlich das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Einschränkungen und Ausnahmen sind in Art. 22 Abs. 2 und 4 DSGVO geregelt.
4.1.8 Weitere Rechte
Die DSGVO gewährt Dir darüber hinaus Rechte auf Unterrichtung von Dritten darüber, ob und wie Du Rechte nach Art. 16, 17, 18 DSGVO geltend gemacht hast. Dies gilt jedoch nur, soweit es möglich und mit einem angemessenen Aufwand durchführbar ist.
Wir weisen Dich an dieser Stelle auch auf Dein Widerrufsrecht nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO hin. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Darüber hinaus gelten für Dich die Rechte nach §§ 32 ff. BDSG, die inhaltlich weitgehend mit den vorgenannten DSGVO-Rechten übereinstimmen.
4.1.9 Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO
Du hast das Recht, Dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
5. Was ist, wenn morgen die DSGVO abgeschafft wird oder andere Veränderungen stattfinden?
Der aktuelle Stand dieser Datenschutzerklärung ist 03.05.2025. Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der Datenschutzerklärung anzupassen, um auf tatsächliche und rechtliche Veränderungen zu reagieren. Wir behalten uns daher vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die geänderte Version wird an gleicher Stelle veröffentlicht – wir empfehlen Dir, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.